Praxistipp - Sprachliche Bildung mit digitalen Medien - Audiostift (Newsletter August 2024)

- Ein Beitrag von LakoS und Kita Dialogital -

Quelle: Kita Dialogital
Quelle: Kita Dialogital

Digitale Medien gewinnen immer mehr an Bedeutung – auch im pädagogischen Bereich. Ein besonders praktikables und förderliches Werkzeug zur Unterstützung der sprachlichen Bildung sind Audiostifte, wie z. B. der Tellimero. Diese digitalen Helfer bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um spielerisch und alltagsintegriert sprachliche Bildung in der pädagogischen Praxis umzusetzen.

 

 

Was sind Audiostifte?

Audiostifte sind elektronische Geräte, die mithilfe von Audioinhalten und speziellen berührungsempfindlichen Oberflächen funktionieren. Durch Berühren von vorbereiteten Büchern, Bildern, Karten oder Wänden können Kinder verschiedene Audioinformationen wie Worte, Sätze, Geschichten, Lieder oder Wissensinhalte hören. Audiostifte wie der Tellimero können mit individuellen Inhalten bespielt werden, was eine flexible und vielseitige Anwendung ermöglicht.

 

 

Welche Vorteile bieten Audiostifte für die pädagogische Praxis?

  1. Wiederholung sprachlichen Inputs: Audiostifte bieten Kindern die Möglichkeit, bekannte sowie neue Wörter und Satzstrukturen zu hören und nachzusprechen. Durch die wiederholte Nutzung werden Wortschatz und grammatische Strukturen mehrfach präsentiert. Die Verknüpfung mit dem dazugehörigen visuellen Input kann das Sprachverständnis und Lernen unterstützen.
  2. Spielerisches Lernen: Die Kombination von auditiven und haptischen Reizen macht den Spracherwerb zu einem interaktiven und spannenden Erlebnis. Audiostifte motivieren Kinder, sich aktiv mit den Materialien auseinanderzusetzen.
  3. Differenzierung: Mit Audiostiften können Inhalte individuell angepasst werden. So sind im Tellimero-Set Sticker enthalten, die von Kindern und Erwachsenen selbst besprochen werden können. So finden die Sprachen der Einrichtung ihren Platz in Büchern oder an Gegenständen.
    Abhängig von der Anwendungssituation ist es zusätzlich möglich, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo und interessensorientiert agieren kann. Dies ermöglicht einen differenzierten und individualisierten Umgang.
  4. Integration im Alltag: Die digitalen Helfer lassen sich in den Alltag von Kitas, Kindertagespflege und Horten einbinden. Sie können in zahlreichen Situationen genutzt werden, zum Beispiel im Freispiel, in Ruhephasen oder im Rahmen gezielter sprachförderlicher Angebote. So wird die sprachliche Bildung zu einem integrierten Teil des pädagogischen Tagesablaufs.
  5. Unterstützung für mehrsprachige Kinder: Insbesondere für mehrsprachig aufwachsende Kinder sind Audiostifte eine wertvolle Unterstützung, da sie die Möglichkeit bieten, Inhalte in verschiedenen Sprachen zu hören. Andere Familiensprachen als Deutsch werden so sicht- und hörbar und finden ihren Platz in der Einrichtung. Dies vermittelt Akzeptanz und Wertschätzung gegenüber den Sprachen, was sich positiv auf den Spracherwerb im Allgemeinen auswirkt.

 

u. v. m.

 

Wie sieht der Einsatz von Tellimero in der Praxis aus?