Ihre Ansprechpartner/-innen in Leipzig (Stadt)
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.
Sprachmentorinnen und Sprachmentoren
Teamleitung/Sprachmentorin: Lisa Ache
Tel.: 0341 123 1781
E-Mail: lisa.ache@leipzig.de
Auch über eine Sammel-E-Mail-Adresse zu erreichen: sprachmentoring@leipzig.de
Frühförderstellen
Stadt Leipzig
Naumburgerstraße 26
04229 Leipzig
Georg-Schuhmann-Straße 357
04159 Leipzig
Fachschulen für Erzieher/-innen
Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig
Goldschmidtstraße 20
04103 Leipzig
Rosa-Luxemburg- Straße 23
04103 Leipzig
Bildungsakademie Dresden, Schulteil Leipzig, Fachschule für Sozialwesen
Hohe Straße 9-13
04107 Leipzig
WBS Schulen, Fachschule für Sozialwesen
Naumburger Str. 23
04229 Leipzig
Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft, Fachschule für Sozialwesen
Hohmannstraße 7
04129 Leipzig
Sozialpflegeschulen Heimerer GmbH
Hohmannstraße 7b
04129 Leipzig
Lützner Straße 93-95
04177 Leipzig
AWO Akademie Mitteldeutschland, Fachbereich Sozialwesen und Sozialpädagogik
Ludwig-Hupfeld-Straße 16
04178 Leipzig
Fachschulen der DEB gGmbH Leipzig
Industriestraße 95
04229 Leipzig
Comeniusstraße 17
04315 Leipzig
ciT - Fachschule für Sozialwesen gGmbH - staatl. Genehm. Ersatzschule
Lutherstraße 10
04315 Leipzig
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Leipzig (BzGL) GmbH
Stötteritzer Straße 28
04317 Leipzig
DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH
Täubchenweg 83
04317 Leipzig
Akademie für Kreativitätspädagogik Leipzig
Braunstraße 18
04347 Leipzig
Hochschulen
Augustusplatz 10
04109 Leipzig
Karl-Liebknecht-Str. 145
04277 Leipzig
Sozialpädiatrisches Zentrum
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache
Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt
Sprache "Käthe Kollwitz" Leipzig
Karl-Vogel-Straße 17-19
04318 Leipzig
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.
Das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.