Ihre Ansprechpartner/-innen in Dresden
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.
Sprachmentorinnen und Sprachmentoren
Teamleitung/Sprachmentorin: Daniela Glatzer
Tel.: 0351 488519972
Mobil: 0173 73 67 006
E-Mail: dglatzer@dresden.de
Auch über eine Sammel-E-Mail-Adresse zu erreichen: sprachmentoren@dresden.de
Frühförderstellen
Projekte
Interkulturelle Bildungslandschaft
ein Projekt des Kinder- und Elternzentrums "KOLIBRI" e.V.
Ritzenbergstraße 3
01067 Dresden
Landeshauptstadt Dresden
Enderstraße 59
01277 Dresden
Abteilung Kinder-, Jugend- und Familienförderung
Enderstraße 59
01277 Dresden
Haus D
2. Etage
Fachschulen für Erzieher/-innen
Fachschule für Sozialwesen der Donner und Partner GmbH Sachsen
Berliner Straße 11
01067 Dresden
DRK Bildungswerk Sachsen gGmbH, Fachschule, Fachbereich Sozialwesen
Bremer Straße 10d
01067 Dresden
Fachschule für Sozialwesen, Semperschulen Dresden
Semperstraße 2
01069 Dresden
Berufliches Schulzentrum für Gesundheit und Sozialwesen Dresden
Maxim-Gorki-Straße 39
01127 Dresden
Freie Fachschule für Sozialwesen Dresden
Espenstraße 5
01169 Dresden
Fachschule für Sozialwesen der WBS Training Schulen gGmbH
Lockwitzer Straße 23-27
01219 Dresden
AFBB - Akademie für berufliche Bildung gGmbH
Blochmannstraße 2
01069 Dresden
Hochschulen und Fachhochschulen
Evangelische Hochschule Dresden
Dürerstr. 25
01191 Dresden
Technische Universität Dresden
Besucheradresse:
SCS-Servicepoint in der SLUB
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
Sozialpädiatrisches Zentrum
Sozialpädiatrisches Zentrum am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der TU Dresden
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Sozialpädiatrisches Zentrum am Städtischen Krankenhaus Dresden-Neustadt
Industriestraße 40
01129 Dresden
Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache
Förderzentrum "Schule im Albertpark"
Dresden mit dem Förderschwerpunkt Sprache
Fischhausstraße 12b
01099 Dresden
Diese Seite wird fortlaufend aktualisiert. Änderungen sind vorbehalten. Wenden Sie sich gerne an uns mit Änderungs- oder Ergänzungsvorschlägen.
Das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung befindet sich in Trägerschaft des Vereins zur Förderung von Sprache und Kommunikation e. V.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.