17.06.2025 - Sprachliche Bildung mit (digitalen) Medien - wie geht das alltagsintegriert?

Was erwartet mich?

Kinder wachsen heutzutage in einer Welt auf, in der (digitale) Medien wie Bücher, Fernseher, Tablets und ähnliche Geräte einen wesentlichen Teil ihres Alltags ausmachen. Doch wie können Medieninhalte und (digitale) Medien sinnvoll und handlungsorientiert zur sprachlichen Bildung eingesetzt werden? Dieser DienstagsIMPULS gibt darauf Antworten und liefert Tipps und Ideen, wie (digitale) Medien und Werkzeuge hierbei genutzt werden können.

Nachdem grundlegende Rahmenbedingungen und Grenzen erarbeitet wurden, werden im Workshop konkrete Medien und Apps vorgestellt und gezeigt, wie beispielsweise Stop-Motion-Filme, selbst produzierte Hörspiele, Endoskopkameras und Audiostifte zur Umsetzung sprachlicher Bildung eingesetzt werden können.

Referentinnen

Ela Haake

ist Diplom-Pädagogin, hat als Sprachtherapeutin gearbeitet und ist als Dozentin in der Aus- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte tätig. Als Projektmitarbeiterin beim Projekt Kita Dialogital befasst sie sich mit dem Schwerpunkt "sprachliche Bildung mit digitalen Medien", führt Elternabende sowie Inhouse-Veranstaltungen und Online-Workshops für pädagogische Fachkräfte durch.

 

 

Zurück zur Veranstaltungsübersicht