Artikel mit dem Tag "Online"



DienstagsIMPULS am 22. April 2025: Achtsame Kommunikation als Basis für gelebten Kinderschutz
Die kostenfreie LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE widmet sich am 22.04.2025 dem Kinderschutz. Im Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zum Thema Kinderschutz und Kinderschutzkonzeption.

DienstagsIMPULS am 25. März 2025: Einfache Sprache im pädagogischen Alltag
Die kostenfreie LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE widmet sich am 25.03.2025 der Einfachen Sprache. In der Veranstaltung besprechen wir das Konzept der Einfachen Sprache sowie die Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache.

DienstagsIMPULS am 25. Februar 2025: Stimme macht Stimmung!
Die kostenfreie LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE widmet sich am 25.02.2025 Ihrer Stimme. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme im stressigen pädagogischen Alltag fit halten können!

24 Türchen, 24 Medien-Geheimnisse von Kita Dialogital
Wie oft verwenden wir Begriffe aus der Medienwelt, ohne genau zu wissen, was dahinter steckt? Dieses Jahr lüften Kita Dialogital das Geheimnis! Hinter jedem Türchen ihres Medien-Adventskalenders verbirgt sich ein Begriff, den Sie vielleicht schon oft gehört haben – aber was bedeutet er wirklich? Verpassen Sie kein Türchen und tauchen Sie in die spannende Welt der Medien ein. Klicken Sie dafür hier und schon geht´s los!...

DienstagsIMPULS am 03. Dezember 2024: Kleines Theater, große Wirkung: Das japanische Papiertheater (Kamishibai)
Gemeinsam mit Carmen Sorgler erleben Sie in diesem Workshop, worauf es bei Kamishibai ankommt und wie dieses bildgestützte Erzählen zu einem kraftvollen Instrument z. B. für die sprachliche Bildung wird.

DienstagsIMPULS am 05. November 2024: Pädagogischer Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen und (Unterrichts-)Störungen im Hort
Im pädagogischen Alltag sind wir regelmäßig mit herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern konfrontiert und haben bei dem Begriff "Unterrichtsstörungen" sicher vielfältige Situationen vor Augen, die uns beschäftigen, verunsichern und gelegentlich ratlos zurücklassen. Nur wenn wir diese Störungen als Mitteilungen der Schülerinnen und Schüler entschlüsseln und somit verstehen können, sind wir in der Lage eine adäquate Antwort zu geben.

DienstagsIMPULS am 08. Oktober 2024: Von der Geschichte zum Theaterspiel
Der Workshop richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die Lust haben, Kindergeschichten neu zu entdecken und mit einem Pool an neuen Spielideen nach Hause gehen möchten.

DienstagsIMPULS am 10. September 2024: Sprachkompetenz und demokratische Prozesse
Im DienstagsIMPULS am 10.09.2024 möchte Falko Lange mit Ihnen "ins Gespräch" über Möglichkeiten und Hürden der Demokratischen Bildung im Kontext der Kindertageseinrichtungen kommen. Auf verschiedenen Ebenen (Kindergruppe, Kita-Team, Eltern) analysieren wir Wege der demokratischen Entscheidungsfindung, der Meinungsbildung und ihre Potentiale.

DienstagsIMPULS am 30. April 2024: Beteiligung von jungen Kindern ganz konkret
Im Alltag der Kindertagespflege gibt es viele kleine und große Entscheidungen zu treffen. Wie kann hier Beteiligung von Kindern bis drei Jahren konkret umgesetzt werden? Und warum ist es so wichtig? Gemeinsam mit Dr. Teresa Lehmann (vom BVKTP) finden wir Antworten am 30.04.2024. Die Anmeldung ist ab jetzt für Sie geöffnet!

DienstagsIMPULS am 04. Juni 2024: Familien im Dialogischen Lesen anleiten
Was wird unter dem Dialogischen Lesen verstanden und warum kann es sinnvoll sein, Familien zum Dialogischen Lesen zu beraten oder anzuleiten? Wie könnte eine Anleitung konkret aussehen? Auf diese und weitere Fragen finden wir im kostenfreien DienstagsIMPULS am 04.06.2024 Antworten. Den Teilnehmenden des DienstagsIMPULSES werden zunächst sprachfördernde Methoden sowie Rahmenbedingungen des Dialogischen Lesens präsentiert. In einem praktischen Teil soll ein digitales Selbstlernmaterial zum...

Mehr anzeigen