Artikel mit dem Tag "LFS"



LakoS-Fachtag 14. LFS - Kontingent erhöht - Plätze sichern!
Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage zu unserem Fachtag! Wir haben noch einmal das Kontingent unserer Plätze erhöhen können und laden Sie herzlich zu unserem 14. Leipziger Frühjahrssymposium unter dem Titel „Lauter laute Laute – klangvoll sprachliche Bildung gestalten“ am 04.04.2025 ein. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen die faszinierenden Potenziale von Sprache, Musik und Klängen für die (früh-)kindliche Bildung erkunden.

LakoS-Fachtag 14. LFS - Anmeldung gestartet!
Wir freuen uns, Sie zu unserem 14. Leipziger Frühjahrssymposium unter dem Titel „Lauter laute Laute – klangvoll sprachliche Bildung gestalten“ am 04.04.2025 einzuladen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen die faszinierenden Potenziale von Sprache, Musik und Klängen für die (früh-)kindliche Bildung erkunden und gestalten.

Rückblick auf das 13. Leipziger Frühjahrssymposium
Unter dem Fachtagsmotto „AiS für alle!“ bot das 13. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) am 24.05.2024 einen erfrischenden Einblick in die Möglichkeiten der Alltagsintegrierten Sprachbildung (AiS) in Kita, Kindertagespflege und Hort. Wir freuen uns, Ihnen nun den spannenden Rückblick auf das 13. LFS zeigen zu können. Es erwarten Sie eine Zusammenfassung ausgewählter Höhepunkte, die einmal mehr widerspiegeln, wie wichtig und bereichernd der Austausch über alltagsintegrierte sprachliche...

Die Anmeldung für das 13. LFS ist nur noch bis zum 12.05.2024 geöffnet.
LakoS-Fachtag 13. Leipziger Frühjahrssymposium «AiS für alle» – Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kita, Kindertagespflege & Hort

13. LFS - Leipziger Frühjahrssymposium
Wir wollen mit dem 13. LFS das Thema «AiS für alle» – alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Kita, Kindertagespflege & Hort für die pädagogischen Fachkräfte auf unterschiedlichen Ebenen zugänglich machen. Wir laden Sie zum diesjährigen LFS in unsere AiS-Diele an der Universität Leipzig ein und wollen mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung in Kita, Kindertagespflege und Hort ausprobieren, diskutieren und reflektieren.

Das 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) fand am 02. Juni 2023 nach drei digitalen Jahren wieder an der Universität Leipzig statt. Dafür bedanken wir uns bei allen teilnehmenden Akteur/-innen. Das 12. LFS stand am 02.06.2023 unter dem Motto »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog.

Bis zum 29.05.2023 können Sie sich für den Workshop 7 "Zur Neuentwicklung der Patholinguistischen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)" anmelden und nach erfolgreicher Teilnahme Fortbildungspunkte erhalten.

Anmeldestart LakoS - Fachtag 12. Leipziger Frühjahrssymposium »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog

LakoS - Fachtag 12. Leipziger Frühjahrssymposium »Ich fühle was, was du nicht fühlst« Sprache und Emotion im Dialog Gemeinsam mit der Professur für Pädagogik im Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation der Universität Leipzig richtet das LakoS jährlich das Leipziger Frühjahrssymposium (LFS) aus, welches aktuelle Themen der frühkindlichen Bildung und der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kitas aufgreift. Wir wollen mit dem 12. Leipziger Frühjahrssymposium (LFS)...

Nach dem Fachtag ist vor dem Fachtag! - save the date Wir haben gemeinsam mit Ihnen unseren mittlerweile dritten digitalen Fachtag hinter uns gebracht! Das 11. LFS stand am 03.06.2022 unter dem Titel »Stimme – Sprache – Interaktion« bewusst kommunizieren im Kita-Alltag. Wir freuen uns, dass Herr Staatsminister Christian Piwarz (Sächsisches Staatsministerium für Kultus) die Schirmherrschaft für unseren Fachtag übernommen und diesen mit einer Videogrußbotschaft eingeleitet hat. Ein...

Mehr anzeigen