Rückblick LakoS-Fachtag 14. LFS Lauter laute Laute - Klangvoll sprachliche Bildung gestalten
Unter dem Titel »Lauter laute Laute« konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum 14. Leipziger Frühjahrssymposium erfahren, erleben und erproben, wie sprachliche Bildung klangvoll gestaltet werden kann. Wir bedanken uns bei über 165 Teilnehmenden, die gemeinsam mit den Referentinnen, Referenten sowie Austellerinnen und Austellern die Räumlichkeiten der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät zum Klingen brachten.

LakoS jetzt auf Instagram – Folgen Sie uns!
Ab sofort sind wir auch auf Instagram vertreten! Auf unserem Profil @lakos_sachsen_sprache halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen, Angebote und Veranstaltungen rund um LakoS auf dem Laufenden. Bereits jetzt können Sie einen ersten Rückblick zum 14. Leipziger Frühjahrssymposium finden – mit spannenden Eindrücken und Highlights des Fachtages.

DienstagsIMPULS am 22. April 2025: Achtsame Kommunikation als Basis für gelebten Kinderschutz
Die kostenfreie LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE widmet sich am 22.04.2025 dem Kinderschutz. Im Workshop erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zum Thema Kinderschutz und Kinderschutzkonzeption.

DienstagsIMPULS am 25. März 2025: Einfache Sprache im pädagogischen Alltag
Die kostenfreie LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE widmet sich am 25.03.2025 der Einfachen Sprache. In der Veranstaltung besprechen wir das Konzept der Einfachen Sprache sowie die Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache.

LakoS-Fachtag 14. LFS - Kontingent erhöht - Plätze sichern!
Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage zu unserem Fachtag! Wir haben noch einmal das Kontingent unserer Plätze erhöhen können und laden Sie herzlich zu unserem 14. Leipziger Frühjahrssymposium unter dem Titel „Lauter laute Laute – klangvoll sprachliche Bildung gestalten“ am 04.04.2025 ein. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen die faszinierenden Potenziale von Sprache, Musik und Klängen für die (früh-)kindliche Bildung erkunden.

Jetzt noch schnell beantragen! - Sachmittel für Bildungs- und Lernmaterial im sächsischen Landesprogramm
Im Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen stehen Sachmittel zur Anschaffung von Bildungs- und Lernmaterialien im Bereich der sprachlichen Bildung sowie der Gesundheitsbildung unter besonderer Berücksichtigung der Mundgesundheit zur Verfügung. Wer kann einen Antrag stellen? Wie stelle ich einen Antrag? Bis wann muss der Antrag eingereicht werden?

LakoS-Fachtag 14. LFS - Anmeldung gestartet!
Wir freuen uns, Sie zu unserem 14. Leipziger Frühjahrssymposium unter dem Titel „Lauter laute Laute – klangvoll sprachliche Bildung gestalten“ am 04.04.2025 einzuladen. Gemeinsam möchten wir mit Ihnen die faszinierenden Potenziale von Sprache, Musik und Klängen für die (früh-)kindliche Bildung erkunden und gestalten.

DienstagsIMPULS am 25. Februar 2025: Stimme macht Stimmung!
Die kostenfreie LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE widmet sich am 25.02.2025 Ihrer Stimme. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimme im stressigen pädagogischen Alltag fit halten können!

Kita Dialogital Online-Workshops 2025
Unser Partnerprojekt Kita Dialogital lädt pädagogische Fachkräfte aus Kita, Hort und Kindertagespflege, Leitungen und Fachberatungen und andere Interessierte auch in diesem Jahr zu Online-Workshops ein.

Die neue LakoS eLearning-Plattform zu Themen der sprachlichen Bildung
Kennen Sie schon unsere neue kostenfreie eLearning-Plattform eLakoS? Unter www.elakos.de finden Sie Wissens- und Lern-Impulse zu verschiedenen Themen der sprachlichen Entwicklung, Bildung und Förderung. eLakoS richtet sich an alle pädagogischen Fachkräfte, die in und für Kita, Hort und Kindertagespflege arbeiten und an alle anderen Interessierten, die mehr über sprachliche Bildung und Förderung erfahren und in ihren (pädagogischen) Alltag integrieren wollen.

Mehr anzeigen