DienstagsIMPULS am 25. März 2025: Einfache Sprache im pädagogischen Alltag

Die kostenfreie LakoS Online-Reihe DienstagsIMPULSE widmet sich am 25.03.2025 der Einfachen Sprache.

In diesem Workshop zeigt Ihnen Katharina Kubitz, wie Sie sprachliche Barrieren erkennen und mit einfachen Mitteln Texte verständlicher gestalten können.

 

Aushänge, Elternbriefe und viel mehr – im pädagogischen Alltag informieren Sie zu ganz unterschiedlichen Themen ganz unterschiedliche Menschen. Wie sollten diese Texte formuliert und aufgebaut sein, damit die Informationen alle Personen erreichen und beim ersten Lesen verstanden werden? In der Veranstaltung besprechen wir das Konzept der Einfachen Sprache sowie die Unterschiede zwischen Einfacher und Leichter Sprache. Wir identifizieren sprachliche Barrieren und finden Alternativen.

 

Mailen Sie vorab gerne eigene Texte mit Optimierungspotential. In einer kurzen Praxiseinheit können wir einen Blick auf diese Texte werfen und erste Optimierungsschritte gemeinsam gehen.


Was sind die DienstagsIMPULSE?

 

Mit den DienstagsIMPULSEN bieten wir ein kostenfreies Online-Format für alle pädagogischen Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen, Leiter/-innen, Fachberater/-innen, Trägervertreter/-innen und alle Interessierten der (früh-)kindlichen Bildung an.

Neben aktuellen Themen der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung wollen wir Ihnen Impulse für die pädagogische Arbeit an die Hand geben. Im Rahmen von Online-Vorträgen mit Workshopcharakter erhalten Sie die Gelegenheit, Einblicke in die verschiedenen Themenfelder zu erlangen und mit Expertinnen in den Austausch zu kommen.

Die Veranstaltungen finden alle 4 Wochen immer dienstags von 17:30 Uhr bis 19:45 Uhr online via Zoom statt. Die Anmeldung ist ab sofort für alle Termine geöffnet.

 

Alle Informationen und die Anmeldung zur LakoS Online-Reihe finden Sie hier:

🔗www.lakossachsen.de/dienstagsimpulse/veranstaltungen-2025